So ist das Schüßler-Kombipräparat zusammengesetzt
- Calcium fluoratum D12
- Calcium phosphoricum D6
- Ferrum phosphoricum D12
- Kalium sulfuricum D6
- Natrium chloratum D6
- Silicea D12
So wirkt das Muskelmittel
Das Muskelmittel erhöht die Spannkraft im Körper, besonders die des Herzmuskels, kräftigt Sehnen und Bänder und wirkt einer Erschlaffung der Gefäße entgegen. Es unterstützt die Heilung von Muskelverletzungen, verbessert den Stoffwechsel der Muskelzellen und unterstützt die Ausleitung eingelagerter Säuren aus dem Muskelgewebe.
Es ist daher das Hauptmittel bei allen Erkrankungen oder Verletzungen von Muskeln im Körper.
Ohne Muskeln könnte der Mensch nicht leben, denn die so genannte glatte Muskulatur, die wir nicht willentlich beeinflussen können, erhält in den Organen deren Funktion aufrecht – zum Beispiel der Herzmuskel.
Nur die Skelettmuskulatur, die so genannte quergestreifte Muskulatur, können wir bewusst steuern und damit zum Beispiel Arme, Beine, Oberkörper oder Hals bewegen. Für die An- und Entspannung eines jeden Muskels ist das Nervensystem zuständig.
Das Muskelmittel wird zum Beispiel eingesetzt zur Verbesserung der Muskel- und Gefäßspannung, letztere wirkt sich regulierend auf den Blutdruck aus.
Unsere Partner-Apotheken
Bewährte Einsatzmöglichkeiten des Muskelmittels
Muskelverletzungen (Prellungen, Zerrungen, Blutergüsse)
Durch einen Schlag, Druck oder eine ungeschickte Bewegung können auch tiefer gehende Verletzungen in der Muskulatur entstehen, die sich meist durch einen sofortigen und starken Schmerz bemerkbar machen. Für die Zerrung ist ein krampfartiger Schmerz typisch, für einen Muskelriss ein plötzlich stechender. Das Muskelmittel löst Verhärtungen, verbessert den Stoffwechsel in den Zellen und fördert so die Regeneration und Heilung. Auch bei einem starken Muskelkater kann das Mittel lindernd eingesetzt werden.
Dosierung
Das Mittel kann zwei- bis dreimal täglich eingenommen werden, jeweils ein bis drei Tabletten.
In diesen Fällen wirkt das Muskelmittel unterstützend
Auch Störungen im Magen-Darm-Trakt können auf eine Erschlaffung der Muskulatur zurückgehen. Daher kann das Muskelmittel bei einer Verdauungsschwäche zusätzlich eingenommen werden.
Auf den Blutdruck hat das Muskelmittel ebenfalls einen regulierenden Einfluss, weil es die Spannung in den Wänden der Blutgefäße und die Muskelkraft des Herzens stärkt. Je nach Ursache der Grunderkrankung sollte es von einem erfahrenen Therapeuten in Kombination mit dem Gefäßmittel (JSO Bicomplex 8) oder dem Herzmittel (JSO Bicomplex 12) verschrieben werden.
Auf einen Blick: das Muskelmittel
- stärkt Muskeln, Sehnen und Bänder
- unterstützt die Heilung nach Verletzungen
- wirkt einer Übersäuerung der Muskulatur entgegen
- verbessert die Sauerstoffversorgung
Muskelmittel
Diese sechs Mineralsalze wirken zusammen:
- Calcium fluoratum D12
- Calcium phosphoricum D6
- Ferrum phosphoricum D6
- Kalium sulfuricum D6
- Natrium chloratum D6
- Silicea D12
Das Muskelmittel ist in allen Apotheken unter dem Namen JSO Bicomplex 29 (PZN 0545113) erhältlich.
Calcium fluoratum findet sich in den elastischen Fasern, in Sehnen und Bändern. Es fördert die Auflösung von Gefäßverhärtungen und optimiert die Spannung des Herzmuskels. Kennzeichen einer Störung ist ein Elastizitätsverlust der Blutgefäße, der sich in Form von Arterienverkalkung äußern kann.
Calcium phosphoricum verbessert den Muskelstoffwechsel. In der Biochemie hat es sich bewährt bei Muskelkrämpfen, die durch Überlastung entstehen.
Ferrum phosphoricum hat große Bedeutung für die Sauerstoffversorgung des Gewebes. Speziell die Muskulatur ist auf eine sehr gute Versorgung mit Sauerstoff angewiesen, weil sie stark durchblutet ist. Ein Defizit an Eisen führt zu einer Erschlaffung der Muskulatur.
Kalium sulfuricum verbessert den Muskelstoffwechsel durch Förderung der Ausscheidung und Ausleitung. Es bewirkt das Herausschleusen von Stoffwechselendprodukten aus den Muskelzellen und verhindert damit Sauerstoff- und Energiemangel.
Natrium chloratum beeinflusst den Säure-Basen-Haushalt der Muskulatur. Es regt die Zellerregbarkeit von Muskeln und Nerven an.
Silicea wird in der Biochemie eingesetzt bei Muskelerschlaffung und Bänderschwäche. Es fördert die Ausleitung von abgelagerten Säuren, insbesondere von Harnsäure.
Ohne Muskulatur könnte sich der Mensch nicht bewegen. Nach ihrem Aussehen unter dem Mikroskop unterscheidet man eine quergestreifte und glatte Muskulatur. Die quergestreifte Muskulatur, die zum Stütz- und Bewegungsapparat gehört, kann bewusst mit unserem Willen gesteuert werden. Die glatte Muskulatur von Herz oder Darm hingegen wird von speziellen Zellen oder vom vegetativen Nervensystem gesteuert. Auch die Blutgefäße sind mit einer glatten Muskelschicht ausgestattet. Arterien haben eine stärkere Muskelschicht als die Venen. Sie erlaubt es, dass sich die Gefäße erweitern und eng stellen können.
Wie wirkt das Muskelmittel?
JSO Bicomplex 29 unterstützt den Muskelstoffwechsel. Es ist das Basismittel bei einem gestörten Muskeltonus. JSO Bicomplex 29 findet Anwendung bei Muskel- und Energieschwäche. Es nimmt Einfluss auf den Tonus und verbessert die Muskelspannung. Es wirkt regulierend auf den Blutdruck, indem es einen bestehenden Bluthochdruck senkt und einen niedrigen Blutdruck anhebt.
Einsatzmöglichkeiten
Zur Anregung des Muskelstoffwechsels, Muskelverhärtungen, Verspannungen, zur Regulierung des Blutdrucks, Muskelerschlaffung, Blasensenkung, Schwäche des Blasenschließmuskels, Gebärmuttersenkung, Lid-Erschlaffung, zur Stärkung der Atemmuskulatur.