So ist das Schüßler-Kombipräparat zusammengesetzt
So wirkt das Knochenmittel
Das Knochenmittel versorgt den Knochen mit allen wichtigen Mineralstoffen, Calcium, Magnesium und Phosphor. Dadurch beschleunigt es die Heilung des Knochens nach einem Bruch und kann auch zur Osteoporoseprophylaxe eingesetzt werden.
Es ist das Hauptmittel für alle Störungen des Stoffwechselhaushalts der Knochen, für deren Wachstum und bei Gelenkserkrankungen (Arthrose).
Vor allem Kinder und Jugendliche bis zum Ende der Pubertät bauen Knochensubstanz auf, dafür brauchen sie vor allem Calcium, aber auch Phosphor und Magnesium. Ab dem 30. Lebensjahr bildet der Körper keine neue Knochensubstanz mehr nach. Das Risiko von Knochenbrüchen steigt, die Knochen werden immer poröser.
Viel mäßige Bewegung und eine kalzium- und magnesiumreiche Ernährung sind für einen gesunden Knochen ebenfalls von entscheidender Wichtigkeit.
Das Knochenmittel wirkt sich auch positiv auf die Ernährungssituation von dem Knochen vergleichbaren Geweben aus, darum kann es auch zum Beispiel bei einer Muskel-, Bänder- oder Bindegewebsschwäche, bei brüchigen Nägeln, Schwellungen und Verhärtungen von Drüsen eingesetzt werden.
Unsere Partner-Apotheken
Bewährte Einsatzmöglichkeiten des Knochenmittels
Knochenbruch
Knochen brechen vor allem bei jungen und bei alten Menschen. Bei Kindern ist ihr kaum zu bändigender Bewegungs- und Forscherdrang der Grund dafür, dass im Eifer des Tobens die noch im Wachstum befindlichen Knochen brechen. Ältere Menschen bewegen sich zwar deutlich weniger, doch die Knochen werden mit den Jahren ganz von selbst poröser. Das Knochenmittel hat sich auch bei einer Knochenhautentzündung bewährt.
Osteoporose
Für die Vorbeugung gegen den so genannten Knochenschwund hat sich das Knochenmittel bewährt, da es die Ernährung des Knochengewebes verbessert.
Hinweis: Eine bereits diagnostizierte Osteoporose gehört auf jeden Fall in ärztliche Behandlung. Die Schüßler-Kombipräparate können aber begleitend eingesetzt werden.
Dosierung
Die empfohlene Einnahme für Erwachsene zur Prophylaxe einer Osteoporose liegt bei drei- bis viermal täglich ein bis zwei Tabletten. Kinder je nach Alter nehmen zwei- bis dreimal täglich ein bis zwei Tablette.
In diesen Fällen wirkt das Knochenmittel unterstützend
Bei Patienten mit Schuppenflechte kann eine Kombination aus Knochen- und Hautmittel (JSO Bicomplex 11) die Stoffwechsellage entscheidend verbessern.
Bei einer altersbedingten Schwerhörigkeit, bei der die knöchernen Anteile des Ohrs betroffen sind (Otosklerose) kann das Knochenmittel Linderung bringen. Es sorgt für eine bessere Versorgung des Ohrs.
Das Knochenmittel unterstützt die Abheilung von Fisteln und Furunkeln.
Auf einen Blick: das Knochenmittel
- verbessert die Einlagerung von Calcium in den Knochen
- fördert das Knochenwachstum
- unterstützt die Knochenheilung nach einem Bruch
- beugt einer Osteoporose vor
Knochenmittel
Diese vier Mineralsalze wirken zusammen:
- Calcium fluoratum D12
- Calcium phosphoricum D6
- Magnesium phosphoricum D6
- Silicea D12
Das Knochenmittel ist in allen Apotheken unter dem Namen JSO Bicomplex 13 (PZN 0544941) erhältlich.
Calcium fluoratum ist das wichtigste Mittel für das Stütz- und Bindegewebe. Es dient dem Aufbau, Erhalt und Festigung der Knochen.
Calcium phosphoricum ist das am häufigsten vorkommende Salz im Organismus und bildet mit hohem Anteil die Knochenmasse. Das Mineralsalz fördert den Knochenstoffwechsel und die Zellerneuerungsprozesse.
Magnesium phosphoricum ist ähnlich wie Calcium maßgeblich am Aufbau der Knochen beteiligt. Das Mineralsalz fördert zudem den Einbau von Calcium in den Knochen und beeinflusst die Knochenfestigkeit.
Silicea (Kieselsäure) kommt gehäuft im Bindegewebe vor. Es fördert die Festigkeit der Knochen und stärkt damit ihre Widerstandskraft und Elastizität.
Für einen gesunden Knochenstoffwechsel ist viel Bewegung und eine gesunde Ernährung unerlässlich. Die maximale Knochendichte wird im Alter von etwa 30 Jahren erreicht. Bereits ab dem 40. Lebensjahr beginnt ein kontinuierlicher, langsamer Verlust an Knochenmasse. Daher ist die frühzeitige Vorsorge schon in jungen Jahren so wichtig. Bestimmte Mikronährstoffe wie Kalzium, Magnesium und Vitamin D schützen und stabilisieren den Knochen. Biochemische Mineralsalze eignen sich zur Vorbeugung und unterstützend zur Behandlung der Osteoporose, denn sie sorgen dafür, dass wichtige Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium aus der Nahrung vom Körper besser aufgenommen und verwertet werden können.
Wie wirkt das Knochenmittel?
JSO Bicomplex 13 ist das Hauptmittel für den Knochenstoffwechsel. Es wird eingesetzt zur Stärkung der Knochen und zur Unterstützung des Knochenstoffwechsels in Bezug auf Festigkeit, Struktur und Energiehaushalt. Es wird zur Osteoporosevorbeugung sowie begleitend bei der Behandlung der Osteoporose eingesetzt.
Einsatzmöglichkeiten
Gelenkverschleiß (Arthrosen), zur Vorbeugung und Unterstützung von Osteoporose, gestörtes Wachstum der Knochen, unterstützend nach Folgen von Knochenbrüchen, unterstützend bei Bindegewebsschwäche mit Veränderungen der Statik wie z. B. Senkfuß und Spreizfuß, unterstützend bei chronischer Mittelohrentzündung.