Liebe Besucherin, lieber Besucher
über 130 Jahre alt ist das Heilverfahren der Schüßler-Salze (siehe in meiner Bücherei: Schüßler: Eine abgekürzte Therapie zur biochemischen Behandlung der Krankheiten) und aktueller denn je. Die heilende Kraft der Salze, unseren aus dem Gleichgewicht geratenen Mineralhaushalt wieder zu harmonisieren, hat sich bewährt und über die Jahrzehnte immer mehr Anhänger gefunden. Wurden früher die Salze nur einzeln verschrieben und eingenommen, ist es inzwischen gängige Praxis, die Salze zu kombinieren. Denn längst haben sich die Lebensbedingungen und Ernährungsgewohnheiten so verändert, dass dem Organismus nur selten ein einzelnes Mineralsalz fehlt, sondern eine Therapie ganzheitlicher ansetzen muss. Darum werden die so genannten Schüßler-Kombipräparate immer beliebter. Denn sie vereinen alle für ein Organsystem wichtigen Schüßler-Salze in einem Mittel und verbinden sich zu einem ganz eigenen, umfassenden Wirkkomplex.
Um die breite Wirkkraft der insgesamt 30 Schüßler-Kombipräparate zu verstehen, ist es sinnvoll, zunächst die Vorstellung der einzelnen Kombimittel im ersten Hauptteil dieser Website zu studieren (Bereich „Heilmittel“). Denn häufig geht die Wirkung weit über das hinaus, was der Name des Mittels zunächst vermuten lässt. So zum Beispiel beim Kombipräparat mit dem Namen „Fiebermittel“, das nicht nur bei Infekten mit Fieber und allen Arten von Entzündungen zum Einsatz kommt, sondern auch bei allen Reizzuständen des Körpers wie etwa bei einem Hexenschuss.
Im zweiten Hauptteil dieser Website finden Sie dann häufige Beschwerden und die jeweils dafür passenden Schüßler-Kombipräparate aufgelistet (Bereich „Beschwerden“). So haben Sie eine schnelle, konkrete Anleitung zur Hand – bei akuten Problemen ebenso wie bei chronischen Beschwerden oder zur Vorbeugung – und die Anwendung der Schüßler-Kombipräparate wird für Sie noch verständlicher und einfacher – Ihrer Gesundheit zuliebe! Weitere Infos sind spezielle für Angehörige der Fachkreise („Fachkreise“), umfassen Neuigkeiten rund um die Bicomplex-Behandlung („News“) und einige Hintergrundtexte zu alternativen Sichtweisen auf Gesundheit und Krankheit („Kritik“).
Herzliche Grüße,
Rainer H. Bubenzer, Gesundheitsberater von bicomplexe.heilpflanzen-welt.de, Eichstädt bei Berlin, 2023.
Einführung Übersicht
- Einführung in die Therapie mit kombinierten Schüßler-Salzen
- Im 19. Jahrhundert nahm alles seinen Anfang – die Geschichte der Schüßler-Salze
- Vereinte Heilkraft – die Schüßler-Kombipräparate
- Biografie Dr. med. Konrad Grams
- Was macht die Kombipräparate so besonders?
- Die Bestandteile der Schüßler-Kombipräparate
- Zusammensetzung der Bicomplex-Mittel
- Dosierung und Anwendung
- Wo Sie die Mittel bekommen
- Tipps für die Einnahme
- Beschwerden & Bicomplexmittel
- Literatur zu den JSO-Bicomplex-Arzneimitteln
Die Bicomplex-Behandlung bei einzelnen Beschwerden
- Die Waterloh-Behandlung des grauen Star
- Das Fieber, seine Bedeutung und Behandlung
- Für Darm, Gelenke, Haut, Herz und Nieren: Bicomplexe helfen bei vielen Beschwerden
- Rezeptierbuch der JSO-Komplex-Heilweise (Auszug)
- Selbsthilfe mit Schüßler-Kombiarzneien: Die Bicomplex-Antworten auf die sieben Sommer-Gefahren
- Die Heilung der Schlaflosigkeit
- Frühjahrsmüdigkeit, Burn-Out, dauernde Erschöpfung? Jetzt handeln!
- Akne keine Erkrankung!?
- Intervall-Fasten: Die Option für gesundes Gewicht und langes Leben
- Der Traum vom Abnehmen wird Wirklichkeit!?
- Rheuma: Beweglichkeit herstellen ist am wichtigsten
- Naturmedizinische Optionen bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren (Ulcus ventriculi et duodeni)
- Natürliche Hilfen bei chronischen oder häufigen krampfartigen Bauchschmerzen und Bauchkrämpfen
- Naturmedizin bei zahnbedingten Beschwerden
- Naturmedizin bei Sodbrennen und Refluxkrankheit
- Reizdarm – ein Millionenproblem
- Magengeschwür (1925)
- Blähungen (1925)
- Heuschnupfen: Heilungsimpulse durch Komplex-Biochemie
- Beschwerden & Bicomplexmittel