Anwendungsgebiete – A

Die Inhal­te auf bicom​ple​xe​.heil​pflan​zen​-welt​.de die­nen rein infor­ma­ti­ven Zwe­cken und kön­nen die per­sön­li­che Bera­tung, medi­zi­ni­sche Dia­gnos­tik oder the­ra­peu­ti­sche Betreu­ung durch öffent­li­ch bestall­te Ärz­te oder Heil­prak­ti­ker in kei­nem Fall erset­zen. Die­se und Fol­­ge-Sei­­ten wen­den sich vor­wie­gend an Ärz­te und Heil­prak­ti­ker („Fach­krei­se“)

Anwen­dungs­ge­biet Mit­tel
Abs­zes­se JSO Bicom­plex 14
Abwehr­schwä­che JSO Bicom­plex 15
Abwehr­stei­ge­rung  
bei ver­min­der­ter Blutkraft JSO Bicom­plex 2
bei Schleim­haut­schwä­che JSO Bicom­plex 21
bei lympha­ti­scher Schwäche JSO Bicom­plex 23
bei Mus­kel- und Energieschwäche JSO Bicom­plex 29
Ade­no­ide Vegetation  
Lympha­ti­sche Hyperplasie JSO Bicom­plex 28
zur Ver­bes­se­rung der Schleimhautfunktion JSO Bicom­plex 21
Adne­xi­tis  
Aku­te Entzündungen JSO Bicom­plex 6
Hor­mo­nel­le Regulation JSO Bicom­plex 7
After­ju­cken  
Grund­krank­heit beachten:
bei chro­ni­scher Verstopfung JSO Bicom­plex 1
bei Darm­funk­ti­ons­stö­run­gen JSO Bicom­plex 3
bei Schleim­haut­re­ak­tio­nen JSO Bicom­plex 21
bei Leber-Gal­le-Erkran­kun­gen JSO Bicom­plex 27
Akant­ho­se  
All­ge­mei­nes Hautfunktionsmittel JSO Bicom­plex 11
Als Nut­ri­ti­ons­mit­tel JSO Bicom­plex 13
sie­he auch Pso­ria­sis  
Akne  
bei harn­saurer und rheu­ma­ti­scher Diathese JSO Bicom­plex 9
All­ge­mei­nes Hautfunktionsmittel JSO Bicom­plex 11
Nut­ri­ti­ons­stö­run­gen der Haut JSO Bicom­plex 13
bei Eite­run­gen jeder Art JSO Bicom­plex 14
Albu­mi­n­urie JSO Bicom­plex 20
  JSO Bicom­plex 25
All­er­gie JSO Bicom­plex 4
Spe­zi­el­le orga­notro­pe The­ra­pieh­in­wei­se sie­he unter der ent­spre­chen­den Indikation
  • Asth­ma
  • Coli­tis ulcerosa
  • Gas­tri­tis, exsudativ-allergische
  • Heu­schnup­fen
  • Kon­junk­ti­vi­tis
  • Mor­bus Bechterew
  • Mor­bus Crohn
  • Neu­ro­der­mi­tis
  • Pso­ria­sis
  • Reiz­darm­syn­drom
  • Rheu­ma­ti­scher Formenkreis
  • Urti­ca­ria
Alo­pe­cia areata JSO Bicom­plex 10
sie­he auch Haar­aus­fall  
Alters­herz  
bei Arte­rio­skle­ro­se und Atheromatose JSO Bicom­plex 8
zur Elas­ti­zi­täts­er­hal­tung des Herzskelettes JSO Bicom­plex 12
Nut­ri­ti­ons­mit­tel JSO Bicom­plex 13
bei Herz­mus­kel­schwä­che JSO Bicom­plex 29
Alters­schwer­hö­rig­keit  
bei Durch­blu­tungs­stö­run­gen JSO Bicom­plex 8
bei harn­saurer und rheu­ma­ti­scher Diathese JSO Bicom­plex 9
bei Oto­skle­ro­se JSO Bicom­plex 13
bei ner­vö­sen Störungen JSO Bicom­plex 19
Amenor­rhö  
sie­he unter Menses­stö­run­gen  
Anal­ek­zem JSO Bicom­plex 11
sie­he auch Hämor­rhoi­den  
Anal­fis­su­ren JSO Bicom­plex 1
  JSO Bicom­plex 17
sie­he auch Fis­sur  
sie­he auch Hämor­rhoi­den  
Anal­pro­laps JSO Bicom­plex 1
sie­he auch Hämor­rhoi­den  
Anämie  
Haupt­mit­tel bei Anämie und Anämiesyndrom JSO Bicom­plex 2
für das blut­be­rei­ten­de System JSO Bicom­plex 17
in der Schwangerschaft JSO Bicom­plex 22
sie­he auch Bleich­sucht  
sie­he auch Chlo­ro­se  
Anas­ar­ka JSO Bicom­plex 25
Angi­na abdominalis JSO Bicom­plex 8
Angi­na pectoris JSO Bicom­plex 5
Angi­na pec­to­ris nervosa JSO Bicom­plex 19
Angi­na tonsillaris JSO Bicom­plex 6
sie­he auch Ton­sil­li­tis  
Angst­zu­stän­de JSO Bicom­plex 19
Antriebs­schwä­che JSO Bicom­plex 18
Aph­then JSO Bicom­plex 30
Appen­di­zi­tis, chronische  
bei Auto­in­to­xi­ka­ti­on JSO Bicom­plex 1
bei Skrofu­lo­se JSO Bicom­plex 4
Appe­tits­tö­run­gen  
bei Skrofu­lo­se JSO Bicom­plex 4
bei Tonus­stö­run­gen des Magens JSO Bicom­plex 17
Arrhyth­mie  
Öko­no­mi­sie­rung der Herztätigkeit JSO Bicom­plex 12
Ner­va­le Grundlage JSO Bicom­plex 19
Arte­rio­skle­ro­se  
Haupt­mit­tel bei Arte­rio­skle­ro­se und Atheromatose JSO Bicom­plex 8
Säu­re­be­las­tung JSO Bicom­plex 9
Herz­stüt­ze JSO Bicom­plex 12
Arthri­tis  
aku­te Entzündungen JSO Bicom­plex 6
Harn­säu­re und Rheuma JSO Bicom­plex 9
Arthro­se  
bei harn­saurer und rheu­ma­ti­scher Diathese JSO Bicom­plex 9
Haupt­mit­tel bei allen Kno­chen- und Gelenkserkrankungen JSO Bicom­plex 13
Asth­ma  
bei Skrofu­lo­se JSO Bicom­plex 4
bei spas­mo­phi­ler Diathese JSO Bicom­plex 5
Herz­stüt­ze JSO Bicom­plex 12
bei Ver­schlei­mungs­zu­stän­den JSO Bicom­plex 15
bei ner­vö­ser Grundlage JSO Bicom­plex 19
bei Was­ser­sucht JSO Bicom­plex 25
Aszi­tes JSO Bicom­plex 25
Atem­wegs­er­kran­kun­gen  
Kon­sti­tu­ti­ons­be­ding­te Schwäche JSO Bicom­plex 23
bei Aus­schei­dungs­stö­run­gen JSO Bicom­plex 24
bei Rezi­div­nei­gung JSO Bicom­plex 28
Auf­sto­ßen JSO Bicom­plex 16
  JSO Bicom­plex 17
sie­he auch Refluxösophagitis  
Augen­er­kran­kun­gen  
bei Durch­blu­tungs­stö­run­gen JSO Bicom­plex 8
durch sau­re Ablagerungen JSO Bicom­plex 9
zur Schleim­haut­pfle­ge JSO Bicom­plex 21
Kon­sti­tu­tio­nel­le Schwäche JSO Bicom­plex 23
Spät­s­krofu­lo­se JSO Bicom­plex 28
Aus­schei­dungs­gas­tri­tis  
sie­he unter Gas­tri­tis  
Aus­schlä­ge  
Auto­in­to­xi­ka­ti­on JSO Bicom­plex 1
Haupt­mit­tel für die Haut JSO Bicom­plex 11
Auto­im­mun­erkran­kun­gen JSO Bicom­plex 4
Auto­in­to­xi­ka­ti­on  
Ente­ral JSO Bicom­plex 1
Renal JSO Bicom­plex 20
Eli­mi­na­ti­ons­stö­run­gen JSO Bicom­plex 24
Hepa­to­gen JSO Bicom­plex 27